Manja Würth
Als Physiotherapeutin und Osteopathin habe ich zwei meiner Leidenschaften zum Beruf gemacht: Ich liebe Menschen und ich arbeite am liebsten mit den Händen. Schon mit sechs Jahren wollte ich Pathologin und Gerichtsmedizinerin werden. Wie ich als kleines Mädchen auf diese Idee kam, weiß ich nicht mehr. Doch die Funktionen des menschlichen Körpers und das Zusammenspiel seiner Teile haben mich schon immer fasziniert. Dass meine Patentante und mein Onkel Kinderärzte waren, hat mich zusätzlich geprägt. Während meiner Abi-Zeit festigte sich der Wunsch, Physiotherapeutin zu werden. Ich war mir sicher, ich wollte „etwas mit Menschen“ machen. Dabei war mir der handwerkliche Ansatz, die Sensorik, sehr wichtig. Heute behandle ich Menschen in meiner Körperwerkstatt mit den Methoden der Physiotherapie und der Osteopathie und setze dafür meine Hände als Werkzeuge ein. Es macht mich glücklich und zufrieden, wenn ich auf diese Weise meinen Sinn für Harmonie, mein Gefühl für Ästhetik und meine Neigung, Dinge buchstäblich zu „begreifen“ dafür einsetzen kann, um Heilprozesse im Körper anzustoßen und Menschen so zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen.
Ausbildung
1995 – 1998 Ausbildung zur Physiotherapeutin in Erfurt
2015 – 2019 Ausbildung zur Osteopathin
Fotbildung und Zulassungen
Manuelle Therapie (MT)
Lymphdrainage (MLD)
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Cranio-Mandibuläre
Dysbalancen (CMD-Therapie)
Myofasziale Triggertherapie
Kinesiotaping
Vestibulärer- und Lagerschwindel
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
EAP-Zulassung (erweiterte ambulante Physiotherapie)
McMillan und Halliweck Therapie
Evolution funktionaler Leistungsfähigkeit (EFL-Therapeut)
Beruflicher Werdegang
1998 – 2000 Physiotherapeutin Halter-Institut Bad Wildbad
2000 – 2003 Physiotherapeutin in der Waldklinik (ehem. Ruland Kliniken) Dobel
2003 – 2007 stellvertretende Leitung Physiotherapeutische Abteilung
Waldklinik Dobel
2007 – 2016 Beginn der Dozententätigkeit an der SRH-Schule in Karlsruhe
2016 bis heute Dozententätigkeit an der Sport-, Gymnastik- und Physiotherapie-Schule Karlsruhe (SGKA)
2007 – 2017 Leitung Physiotherapie, Physikalische- und Sport-Therapie an der SRH-Klink Falkenburg (Rulandklinik)
2017 – 2022 Praxisleitung Praxis für Komplementärmedizin Christian Leuchtner (CLP) Stutensee
2021 bis heute selbstständig niedergelassene Physiotherapeutin und Osteopathin
2022 bis heute angestelte Physiotherapeutin bei CorpoMedic Waldstadt, Stutensee und Ettlingen